Jugendbegleiterprogramm
Wir führen nun schon seit dem Schuljahr 2017/2018 das Jugendbegleiterprogamm an unserer Schule erfolgreich durch. Neben Lesepaten am Vormittag gibt es am Nachmittag Angebote zu Musik, Handwerken, Kochen/Backen, Nähen/Handarbeiten, Schulgarten, Sport, Reiten, Verkehrserziehung. Diese werden geleitet von Jugendlichen ab 14 Jahren, Eltern und Senioren. Des weiteren bestehen Kooperationen mit den Landfrauenvereinen aus Dörzbach und Hohebach sowie dem Musikverein Dörzbach e.V.
Doch was ist das Jugendbegleiter-Programm eigentlich……
- es ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport für alle öffentlichen Schulen des Landes und wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg in dessen Auftrag koordiniert und umgesetzt.
- trägt zur Öffnung von Schulen für die Mitarbeit außerschulischer Partner und freiwillig Engagierter bei.
- bildet eine Brücke zwischen Lebensraum Schule, Menschen aus dem lokalen Umfeld und Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen und Einrichtungen, die an der Gestaltung der Schule mitwirken wollen.
- ist ein ideales Instrument, um aktive Bürgerbeteiligung in der bildungspolitischen Arbeit zu ermöglichen und eine thematische Vielfalt in die Schulen zu tragen, die weit über die traditionellen unterrichtlichen Angebote hinausgeht.
- unterstützt die Realisierung des rhythmisierten Ganztag-Unterrichts, Lernphasen, Förderangebote, Bewegungsphasen, Aktivpausen oder Kreativzeiten wechseln sich ab und sind sinnvoll über den Tag verteilt.
Im Jugendbegleiter-Programm …
- haben neben erwachsenen ehrenamtlichen Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleitern ebenso Jugendliche ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich als Junior-Jugendbegleiterinnen und Junior-Jugendbegleiter zu engagieren.
- steht Schulen ein Schuljahresbudget zur Verfügung, aus dem sie eigenständig Aufwandsentschädigungen, Sachkosten sowie Fortbildungs- und Koordinierungskosten begleichen können.
- werden Kooperationen zwischen außerschulische gemeinnützige Organisation und Schulen speziell durch ein eigenes Kooperationsbudget gefördert.