Gemeinderatssitzung

Dienstag, 3. Juni 2025, 19:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus

Tagesordnung 03.06.2025

1. Fragen der Einwohner

2. Einvernehmen in Baugenehmigungsverfahren

2.1 Bauantrag im vereinfachten Verfahren zum Einbau von einer Dachgaube und Teilausbau des Dachgeschosses im bestehenden Wohnhaus auf Flst. 80 in der Siedlungsstraße 10 in Dörzbach-Meßbach

2.2 Bauantrag in vereinfachten Baugenehmigungsverfahren zum Umbau einer bestehenden Produktionshalle zum Feuerwehrgerätehaus (Nutzungsänderung) auf Flst. 1556/1 in der Wendischenhöfer Straße 14 in Dörzbach-Hohebach

3. Beratung und Beschlussfassung über die Kreuzungsvereinbarung mit der Jagsttalbahn – Für Fragen steht Herr Rothenhöfer zur Verfügung

4. Verschiedenes

4.1 Information über die Kommunale Wärmeplanung – Konvoi Jagsttal   

Aus dem Gemeinderat – Sitzung am 03.06.2025

Einvernehmen in Baugenehmigungsverfahren

Der Gemeinderat erteilt folgenden Baugenehmigungsverfahren einstimmig sein Einvenehmen:

  1. Bauantrag im vereinfachten Verfahren zum Einbau von einer Dachgaube und Teilausbau des Dachgeschosses im bestehenden Wohnhaus auf Flst. 80 in der Siedlungsstraße 10 in Dörzbach-Meßbach
  2. Bauantrag in vereinfachten Baugenehmigungsverfahren zum Umbau einer bestehenden Produktionshalle zum Feuerwehrgerätehaus (Nutzungsänderung) auf Flst. 1556/1 in der Wendischenhöfer Straße 14 in Dörzbach-Hohebach

 

Beratung und Beschlussfassung über die Kreuzungsvereinbarung mit der Jagsttalbahn

Herr Rothenhöfer stand dem Gemeinderat an diesem Abend für Frage zur Eisenbahnkreuzungsvereinbarung zur Verfügung. Die Verwaltung hat diese Vereinbarung prüfen lassen und diese gemeinsam mit der Jagsttalbahn abgestimmt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Kreuzvereinbarung mit der Jagsttalbahn.

 

 

 

Information über aktuelle Lage der Kommunale Wärmeplanung – Konvoi Jagsttal

In Baden-Württemberg gilt das Klimawandelanpassungsgesetz. Dieses verpflichtetet Städte und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern eine kommunale Wärmeplanung bis zum 30.06.2028 zu erstellen. Die Jagsttal-Kommunen Dörzbach, Krautheim, Mulfingen und Schöntal haben für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung einen sogenannten Konvoi gebildet. Als Konvoi-Führer wurde die Gemeinde Schöntal bestimmt. Dieser hat bereits einen Antrag auf Bezuschussung gestellt der im vergangenem Jahr wurde seitens des zuständigen Projektträgers, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dann ein Zuwendungsbescheid in Höhe von 62.396 € (Förderkennzeichen: BWKWP 24535) erlassen. Der Konvoi-Führer hat 3 leistungsfähige Büros aufgefordert Angebote für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung abzugeben. Günstigster Bieter ist Netze BW mit RBS wave GmbH zu einem Angebotspreis in Höhe von 60.368,70 €.

Der Gemeinderat nimmt den Vorschlag des Konvoi-Führers, die Vergabe an das kostengünstigere Büro, Netze BW mit RBS wave zustimmend zur Kenntnis.

Der Beginn des Projekts erfolgt unmittelbar nach der Vergabe. Der zeitliche Ablauf wird gemeinsam mit dem Büro und den Mitgliedern des Konvois abgestimmt.